KING OF SWING ORCHESTRA
"BURNING FOR SWING!" – Jubiläumstour 2026/27
EIN KONZERTABEND WIE EIN ZEITSPRUNG – vom Harlem der 1920er in die Tanzpaläste der Berliner Moderne.
Pulsierend, urban, dramatisch: ein musikalisches Porträt zweier Städte im Aufbruch, das Brücken schlägt zwischen Kulturen, Zeiten und Klangfarben. Die große Beliebtheit der
ARD-Serie Babylon Berlin zeigt, welch immense Faszination diese Epoche bis heute entfaltet.
BABYLON SWING ~ New York meets Berlin öffnet den Vorhang zu einer leidenschaftlichen Show mit magischer Atmosphäre.
Lichtdesign, Tanz, Gesang und ein hochkarätiges Orchester entführen das Publikum in die aufregende Welt der Entstehung des Jazz – von Ragtime und Harlem Stride bis zum Berliner Nachtleben
der 1920er Jahre. Und wie aus diesen Anfängen der Swing hervorging, zeigt das Programm in seiner ganzen Spannweite – gipfelnd in einem mitreißenden Finale mit Benny Goodmans
Big-Band-Sound.
Es war eine Zeit voller Gegensätze – geprägt von Kriminalität, Luxus, Drogen und Exzessen: „Babylon“ – der biblische Begriff für den Sündenpfuhl. Und auch
musikalisch war Berlin ein brodelnder Hexenkessel. Der neue Rhythmus aus Amerika reiste über Chicago und New York nach Europa und entfachte in der deutschen Hauptstadt einen nie
dagewesenen Tanzrausch.
Besonders hervorzuheben ist die Moderation, die wie ein roter Faden durch den Abend führt – dramaturgisch komponiert, lebendig gesprochen, mit Charme und Tiefe. So wird jedes
Stück atmosphärisch und inhaltlich eingebettet, oft unterstützt durch Bildprojektionen – weit entfernt von bloßem Vortrag, nah am Publikum.
EIN MUSIKALISCHER HÖHEPUNKT ist George Gershwins weltberühmte „RHAPSODY IN BLUE“ – in einer selten zu hörenden Fassung für
klassische Big Band. Über zwölf Minuten vereinen sich orchestrale Raffinesse, jazzige Leidenschaft und pianistische Virtuosität. Im Zentrum: BERTHOLD MATSCHAT, der großartige Pianist des
KING OF SWING ORCHESTRA, mit Hingabe, Gefühl und meisterhafter Technik.